Technologie finanzieren mit akf robotikfinanz
akf robotikfinanz ist Ihr spezialisierter Finanzpartner für Sie als Technologieunternehmen und Ihren Kunden. Wir bieten vom klassischen Leasing, Kredit oder Mietkauf bis hin zur Refinanzierung von Asset-as-a-Service bzw. der Refinanzierung von Mietmodellen ein weites Spektrum an innovativen B2B- und B2C-Lösungen. Dabei profitieren Sie jederzeit von attraktiven und fairen Konditionen. Unsere Partner sind innovative Hersteller, Händler sowie junge Start-ups aus den Bereichen Robotik, Automatisierung, Medizintechnik, Künstliche Intelligenz (AI), Mietsoftware (SaaS), Dual Use / Defence, Food-Tech, Smart Systems, Quanten- und Datacenter-Technologien.
Dank unserer Branchenkenntnis und der Kombination aus Objektsicherheit und Bonitätsprüfung finanzieren wir auch in frühen Unternehmensphasen.
Vorteile der Zusammenarbeit mit akf robotikfinanz

- Umsatzpotential – Skalierbare Modelle wie Miete oder Asset as a Service
- Objekt-Expertise - Branchenspezifisches Know-how für strukturierte Lösungen
- Prozesssicherheit - Reibungsloser Verkaufsprozess durch Embedded Finance
- Flexibilität - Maßgeschneiderte Finanzierung dank breitem Produktspektrum
- Geschwindigkeit - Schnelle Prüfung und Umsetzung
- Herstellerunabhängigkeit - Freie Wahl des Wunschobjekts
Finanzierungslösungen für Hersteller und Händler - auch Startups
Mit drei zentralen Bausteinen unterstützen wir das Wachstum unserer Partner:
- Maßgeschneiderte Beratung und effiziente Prozesse: Wir bringen die notwendige Expertise und Strukturierungskompetenz ein, die über das hinausgeht, was Haus- und Großbanken bei Engagements, die sie aus ihrer Sicht als zu klein einstufen, nicht leisten können oder wollen.
- Unternehmensfinanzierung: Durch unsere Finanzierung von Investitionsgütern schaffen wir für unsere Partner insbesondere für Start-ups den nötigen Freiraum, um ihre Geschäftsmodelle zu skalieren. Neben der klassischen Investition in Anlagevermögen - wie Produktionsmaschinen, Fahrzeuge oder Geschäftsausstattungen - ermöglichen wir auch eine flexible Refinanzierung von Umlaufvermögen durch Einkaufs- und Lagerfinanzierungen.
- Absatzfinanzierung und Mietmodelle: Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Refinanzierung innovativer Mietmodelle sowie der klassischen Absatzfinanzierung. Wenn Sie Ihre Leistungen in Form von Asset-as-a-Service oder Pay-per-Use anbieten möchten, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen das passende Finanzierungsmodell - um Ihr Eigenkapital zu schonen und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.
Mit individuellen Co-Branding-Lösungen unterstützen wir Sie außerdem bei einem schlanken und effizienten Prozess am Point of Sale. Zusätzlich bieten wir Ihnen im Bereich Absatzfinanzierung das gesamte Produktportfolio - von Leasing, Kredit und Mietkauf bis hin zu Forderungsankauf.
Finanzierungslösungen für Endkunden
Sie möchten in neue Technologie-Assets investieren – zum Beispiel in einen Roboter - und suchen einen Finanzierungspartner für die Realisierung ihres Wunschobjektes? Dann sind Sie bei akf robotikfinanz genau richtig: Wir bieten Ihnen die volle Flexibilität und eine schnelle Umsetzung - egal ob Leasing, Kredit oder Mietkauf.
Nutzen Sie einfach unseren Finanzierungsrechner für eine unverbindliche Anfrage – oder sprechen Sie uns direkt an!
Ihre Ansprechpartner

akf bank
Ihr starker Finanzierungspartner seit über 50 Jahren. Eine Marke der Vorwerk Gruppe.
Referenzen

akf robotikfinanz hat sich als der genau richtige Partner für die Umsetzung unserer Mietmodelle erwiesen. Die professionelle und schnelle Umsetzung sichert Liquidität und ermöglicht weiteres Wachstum. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Ralf Zeisberger - Co-Founder und CFO Coboworx GmbH

Auf der Suche nach einem Finanzierungspartner wurde uns das akf robotikfinanz-Team empfohlen. Die Komplexität des Geschäfts erforderte ein hohes Maß an Flexibilität und Strukturierungskompetenz. Wir sind froh, einen solchen Partner an unserer Seite zu haben.
Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf
Fragen und Antworten
Was ist Absatzfinanzierung?
Absatzfinanzierung unterstützt Hersteller und Händler dabei, ihre Produkte schneller und breiter im Markt zu platzieren – zum Beispiel über Leasing, Mietkauf oder Mietmodelle oder Teilzahlungsverträge (Ratenzahlung). Dabei schließt der Kunde entweder direkt bei der akf bank einen Finanzierungsvertrag ab oder wir treten im Hintergrund als Refinanzierungspartner auf.
Können auch Start-ups Finanzierung erhalten?
Ja, insbesondere dann, wenn ein belastbares Geschäftsmodell und eine klare Asset-Struktur vorliegt. Wir beraten Sie gerne persönlich.
Wie schnell erfolgt eine Finanzierungsentscheidung?
Die Dauer der Finanzierungsentscheidung richtet sich nach Investitionshöhe und Komplexität Ihres Vorhabens. Bei Standard-Investitionen erhalten Sie häufig schon innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung.
Können wir als Hersteller eigene Mietmodelle über die akf bank refinanzieren?
Ja, wir bieten Refinanzierungsmodelle für Miet- oder Nutzungsverträge an – auch im Rahmen von „as-a-Service“-Geschäftsmodellen. Gerne beraten wir Sie auch bei der Umsetzung von Pay-Per-Use - Vorhaben.
Welche Finanzierungslaufzeiten sind möglich?
Unsere Finanzierungen sind flexibel – je nach Assettyp (Investitionsobjekt) und individuellem Bedarf bieten wir Laufzeiten von 12 bis 84 Monaten oder mehr.
Besteht die Möglichkeit eine Anzahlung oder erhöhte Schlussraten zu vereinbaren?
Ja, das ist möglich. Wir bieten flexible Vertragsgestaltungen – dazu gehören auch individuelle Anzahlungen oder erhöhte Schlussraten. So können Sie Ihre monatlichen Raten senken und die Finanzierung optimal an Ihre Liquidität anpassen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die passende Struktur für Ihr Geschäftsmodell und Investitionsvorhaben.
Ist auch ein länderübergreifendes Geschäft (z. B. Exportfinanzierung) möglich?
Ja, das ist möglich. In bestimmten Fällen begleiten wir auch internationale Projekte – sprechen Sie uns gerne direkt an.
Wie funktioniert der Forderungsankauf genau?
Wir übernehmen Ihre Forderungen aus Ratenverträgen, also sogenannten Teilzahlungsvereinbarungen, die Sie mit Ihrem Kunden abschließen. Dadurch erhalten Sie sofortige Liquidität und geben gleichzeitig das Ausfallrisiko ab.
Der Vorteil: Ihr Kunde vereinbart die Finanzierung (Ratenkauf) direkt im Kundengespräch, ohne einen separaten Kredit- und Leasingvertrag mit einer Bank abschließen zu müssen. Das spart Zeit, reduziert Bürokratie und beschleunigt die Investitionsentscheidung.
Welche Vorteile hat Leasing gegenüber dem Kauf?
Leasing schont Ihre Liquidität, bietet steuerliche Vorteile und ermöglicht eine hohe technologische Flexibilität - da regelmäßig modernisiert werden kann.
Können wir als Start-up ohne Gewinne bereits eine Finanzierung erhalten?
Ja – insbesondere, wenn Sie als Techunternehmen ein skalierbares Geschäftsmodell mit klaren Cashflows, Investoren-Backing oder Pilotkunden nachweisen können.
Was ist der Unterschied zwischen Mietkauf und Leasing?
Beim Mietkauf geht das Objekt nach Zahlung der letzten Rate automatisch in Ihr Eigentum über.
Beim Leasing bleibt es im Eigentum der Leasinggesellschaft und wird Ihnen lediglich zur Nutzung überlassen. Je nach Bedarf bieten wir Ihnen beim Leasing unterschiedliche Vertragsmodelle und Ausstattungsvarianten an - sprechen Sie uns gerne an - wir finden die passende Lösung für Sie.
Wie funktioniert Asset-as-a-Service bzw. was ist das?
Asset-as-a-Service (AaaS) bedeutet, dass Unternehmen ein Investitionsgut (Asset) nicht kaufen, sondern es nutzen – gegen eine nutzungsabhängige oder regelmäßige Zahlung. Ein bekanntes Beispiel ist Software-as-a-Service (SaaS): Anstatt Software zu kaufen, zahlen Kunden eine monatliche Gebühr für den Zugriff.
Übertragen auf physische Güter spricht man z. B. von Robotics-as-a-Service (RaaS). Der Roboter bleibt im Eigentum des Anbieters, wird aber beim Kunden betrieben – inklusive Service, Wartung oder Software-Updates. Das reduziert Investitionskosten und erhöht gleichzeitig die Flexibilität.
Als Finanzierungspartner ermöglichen wir die Refinanzierung solcher Modelle – zuverlässig, skalierbar und individuell auf Ihr Geschäftsmodell zugeschnitten.
Welche Objekte können über akf robotikfinanz finanziert werden?
Wir finanzieren nahezu alle beweglichen Wirtschaftsgüter – von Robotik über Drohnen bis hin zu smarten Produktionssystemen, Komplettlösungen, Software, Künstlicher Intelligenz und Cloud-Technologien. Auch diese Komponenten lassen sich über uns flexibel finanzieren.
Zu den häufig finanzierten Objekten gehören u. a.:
Robotik, Automatisierung sowie moderne Fertigungstechnologie:
- Roboterarme, Roboterzellen, Cobots (kollaborative Roboter)
- Serviceroboter, Reinigungsroboter, Küchen- oder Pflegeroboter
- AMRs (Autonomous Mobile Robots), autonome Roboter, fahrerlose Transportsysteme (FTS/AGVs)
- Intralogistiksysteme, automatische Fördertechnik, autonome Lagersysteme
- Automatisierte Kommissionier- und Verpackungssysteme
- 3D-Drucker, Additive Fertigungsanlagen
- (Roboter-) Schweißanlagen, Lackieranlagen, Prüfstände
🔹 IT, KI & Digitalisierung:
- KI-gestützte Hardware und Systeme
- Edge Devices, Sensorik, Bildverarbeitungssysteme
- Data-Center-Technik, Serveranlagen
- Softwarelösungen in Kombination mit Hardware (z. B. SaaS mit IoT-Komponenten)
- Digital Signage, KI-Kiosks, virtuelle Assistenzsysteme
🔹 Medizintechnik & Life Sciences:
- Medizinische Bildgebung (z. B. MRT, Röntgen)
- Diagnostikgeräte, OP-Roboter, Laborautomation
- Gesundheits-IT, Telemedizinlösungen
- Pharma-Produktionstechnik, Bioreaktoren
🔹 Spezialtechnologien & Zukunftsmärkte:
- Drohnen (UAVs) für Industrie, Landwirtschaft oder Sicherheit
- Dual-Use-/Verteidigungslösungen, z. B. mobile Systeme oder Sensorik
- Assets die auf Nachhaltigkeit einzahlen: Umwelt- und Recyclingtechnik, Wasserstoffkomponenten
- Systeme für vegane oder nachhaltige Lebensmittelproduktion
- Quantencomputer-Komponenten, Lasertechnologie, Halbleiteranlagen
Wir prüfen auch gerne Speziallösungen oder neuartige Assets. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!